Kleidungstipps zum Fototag

Immer wieder werde ich von Kunden um Tipps zum  Thema Kleidung gebeten. In erster Linie gilt natürlich, dass ihr und eure Kinder etwas anziehen sollt, worin ihr euch wohl fühlt. Allerdings sollte eure Wohlfühl Kleidung beim Fotoshooting ein paar Punkte berücksichtigen:

 

  • Helle Kleidung wirkt bei Kinder- und Familienfotos frischer und freundlicher. So lange ihr also das Gefühl habt, euch nicht komplett zu verkleiden zu müssen, ist es besser, wenn Papas schwarzes Lieblingsbandshirt von Metallica, ACDC oder Rammstein zu Hause im Kleiderschrank bleibt.
  • Kleidung in Naturtönen und gedeckten Farben wirkt ruhiger und eleganter. Natürlich müsst ihr jetzt nicht als Dinkel Dörte vom Waldkindergarten vor mir stehen, wenn ihr euch damit nicht identifizieren könnt. Aber im besten Fall gibt es in jedem Kleiderschrank ein paar Lieblingsteile, mit denen man nicht sofort als Diskokugel heraussticht! 
  • Grelle Farben, wie sie oft bei sportlicher Funktionskleidung vorkommen, lenken von euch ab. Also lasst das neongrüne T-Shirt und die leuchtend orange Softshell Jacke lieber zu Hause im Kleiderschrank.
  • bunte Aufdrücke lenken ab. Sorgt dafür, dass Pikachu, Feuerwehrmann Sam oder auch die PawPatrol auf der Kleidung euren Kindern auf den Fotos nicht die Show stehlen. Schließlich steht ihr im Mittelpunkt des Geschehens und nicht eure Superhelden. 
  • Einfarbige Oberteile mit guten Schnitten und kleinen verspielten Elementen wie Knopfleisten o.ä.  setzen euch als Person besser in Szene als Kleidung mit bunten auffälligen Mustern. Wenn eine einzelne Person etwas dezent gemustertes trägt, lässt sich das aber durchaus gut kombinieren sofern die restliche Familie eher schlichte Outfits trägt.
  • Stimmt euch farblich aufeinander ab. Als Hilfsmittel zur Farbwahl könnt ihr den Farbkreis heranziehen. Den Link dazu gibt es hier. Und falls ihr euch jetzt fragt, wie euch diese Info helfen soll, hier die Tipps zur Anwendung: Wählt bei den Outfits für euer Fotoshooting entweder Farben aus, die im Farbkreis gegenüber liegen oder wählt mehrere nebeneinander liegenden Farben.  
  • Gedeckte Farben sehen angenehmer aus als leuchtende Farben. Rot ist eine tolle Farbe, kann aber problematisch in Bezug auf die Hauttöne der abgebildeten Person werden. Ich trage selbst gerne rot, bin damit aber beim fotografieren zurückhaltend.
  • Vorsicht bei karierten Hemden. Diese führen auf Bildern gerne zum Moire Effekt. Dabei handelt es sich um einen Effekt, wo sich auf Fotos ein sichbares, in echt nicht vorhandenes Raster zeigt. Dieses legt sich über das eigentliche Raster der Kleidung, was insgesamt sehr unruhig wirkt.
  • Kleine Mädchen sollten vorzugsweiße Kleidchen mit Bewegungsfreiheit tragen. Beim Sitzen im Schneidersitz schieben sich enge Kleider und Röcke immer nach oben und geben für mich als Fotografin den Blick in den Schritt frei. Ich möchte es vermeiden, die Kinder so fotografieren zu müssen.
  • Schick, schicker, Familienfotoshooting? Nein, auf keinen Fall. Ihr solltet für Familienfotos etwas anziehen, was zu euch passt. Seid ihr auch im Alltag etwas schicker gekleidet? Warum dann nicht auch für ein Fotoshooting. Allerdings wirken Familienfotos meist viel authentischer, wenn ihr euch so anzieht, wie ihr es auch für einen Familienausflug tun würdet. Da kann das Hemd gerne mal im Schrank bleiben und stattdessen durch ein gut sitzendes Poloshirt ersetzt werden.  Und ein Sommerkleid wirkt lässiger und entspannter als ein Hosenanzug.

 

So ihr Lieben, ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen mit den Tipps zur Kleiderwahl für euer Fotoshooting ein wenig helfen konnte und ihr zwischendurch ab und zu mal was zum Schmunzeln hattet. 

 

 

Eure

 

 

Evi